Erholung der Weltwirtschaft verliert leicht an Kraft

Ein Gabelstapler verlädt Container im Hafen von Yangluo. (zu dpa "IWF legt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft vor") +++ dpa-Bildfunk +++
Lieferengpässe in den Industrieländern, anhaltende Coronakrise in ärmeren Staaten: Der IWF rechnet global mit weniger Wirtschaftswachstum als zuletzt. Für Deutschland senkt der Fonds die Prognose deutlich.

 

Die Weltwirtschaft wird im laufenden Jahr laut Erwartung des Internationalen Währungsfonds (IWF) etwas schwächer wachsen als noch im Juli erwartet. Der IWF senkte seine Prognose für das Wachstum 2021 marginal um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Für 2022 rechnet der Fonds aber weiterhin mit einem Wachstum von 4,9 Prozent, teilte der IWF mit. Die derzeit hohe Inflation werde sich bis Mitte des kommenden Jahres wieder normalisieren.